Sumbecks Holz, 5, 44379 Dortmund 0231 5012600 bert-brecht-gymnasium@stadtdo.de Mo-Fr: 7:30 - 15:30 Uhr
Bert Brecht Gymnasium

Schulprogramm

Aktuelles Schulprogramm

Unser Schulprogramm: Ein Wegweiser für Bildung und Gemeinschaft

Im Schuljahr 2022/23 hat das Bert Brecht Gymnasium ein Schulprofil entwickelt und darauf aufbauend ein Schulprogramm formuliert. Dieses Programm spiegelt unser pädagogisches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Bildung und Erziehung stehen dabei im Mittelpunkt, mit dem Ziel, dass sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, erfolgreich lernen und sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln können.

Das Schulprogramm, das wir 2024 beschlossen haben, dient als strategischer Leitfaden für unsere Schule. Es umfasst zentrale Themen wie Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, das Schulklima, Partnerschaften und die Organisation des Schulalltags. Unser gemeinsames Ziel ist es, diese Bereiche kontinuierlich zu verbessern. Dabei verpflichten wir uns, das Schulprogramm regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Weltoffen

Wir sind das Gymnasium im Stadtteil Kirchlinde, das bunt, weltoffen und vielfältig ist. Wir ermöglichen allen unseren Schülerinnen und Schülern Perspektiven und individuelle Entfaltung. Dazu gehört für uns ein breites unterrichtliches und kulturelles Angebot und gelebte Vielfalt. Bei uns lernen und arbeiten Menschen gemeinsam, die neben Deutsch noch etwa 30 weitere Sprachen sprechen. Wir empfinden es als Bereicherung, dass Schülerinnen und Schüler mit Wurzeln in anderen Kulturen unser Schulleben und unseren Horizont erweitern. Wir ermuntern unsere Schülerinnen und Schüler, Zeit im Ausland zu verbringen, durch gemeinsame oder individuelle Austauschprogramme und durch unsere England- und Studienfahrten.

Die Weltoffenheit unserer Schule wirkt nach innen und sorgt dafür, dass alle bestrebt sind, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Mitschülerinnen und Mitschüler helfen, Sprachbarrieren zu überwinden, engagierte Kolleginnen und Kollegen entwickeln sich inhaltlich und konzeptionell weiter, um das Deutschlernen und die Eingliederung in Regelklassen zu begleiten.


Tolerant

Unsere Schule steht für ein offenes und tolerantes Miteinander. Diese Haltung wird bei uns gelebt durch einen unvoreingenommenen Umgang mit Diversität und Vielfalt und zeigt sich auch in Selbstkritik und Hilfsbereitschaft.

Unsere Schülerschaft arbeitet aktiv mit unseren Lehrerinnen und Lehrern zusammen daran, dass Texte, angesprochene Themen oder schulische Einrichtungen divers aufbereitet werden.


Couragiert

Wir tragen das Siegel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", was sich einerseits in unserer grundlegenden Haltung widerspiegelt und wir andererseits als immer fortwährenden Auftrag verstehen. So plant z.B. die Toleranz und Vielfalt-AG regelmäßig Aktionen, die diese Werte immer wieder in das Bewusstsein der Schulgemeinde bringen. Darüber hinaus organisieren Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch Lehrerinnen und Lehrer, anlassbezogen Hilfsaktionen für das In- und Ausland.

Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich kritisch mit kontroversen Meinungen auseinanderzusetzen, selbstbewusst für ihre Haltung einzustehen und Minderheiten zu unterstützen. Um Ausgrenzungen zu verhindern, veranstaltet die Q1 schon seit mehreren Jahren ein Anti-Mobbing-Seminar für den Jahrgang neun, in dem sehr offen über eigenes Mobbingverhalten, die Opfer- und Tätersicht und alternatives Verhalten gesprochen wird. Dazu werden außerschulische Experten aus Polizei, Justiz und Psychologie eingeladen.


Gemeinschaftlich

Wir sind eine Schule, die durch ein offenes und vertrauensvolles Miteinander geprägt ist. So ist für uns die gemeinsame Arbeit von Eltern, Kollegium und Schülerschaft selbstverständlich, zwischen den Gremien findet ein regelmäßiger Austausch statt. Bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsbasar, Sport- oder Schulfesten sorgen alle gemeinsam für das Gelingen, beim Weihnachtsbasar auch immer für das Friedensdorf in Oberhausen, welches wir schon seit über 30 Jahren unterstützen.

Bei Schulkonzerten und Theateraufführungen ist zu sehen, dass gemeinsame Proben den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern nicht nur viel Freude bereitet, sondern sich auch in beeindruckenden Ergebnissen widerspiegelt.


Demokratisch

Das offene und tolerante Miteinander aller am Schulleben Beteiligten führt an unserer Schule dazu, dass Entscheidungen transparent auf der Grundlage demokratischer Prinzipien getroffen werden. In der Schulkonferenz vertreten alle Gruppen klar ihre Positionen, es wird diskutiert und verhandelt, um Lösungen und Entwicklungen voranzutreiben, mit denen alle an unserer Schule gut leben können. Es werden gemeinsame Fortbildungen im Bereich der Demokratieerziehung besucht.

Außerdem bieten wir für interessierte Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an Parlamentssimulationen, z.B. des Europaparlaments oder der Vereinten Nationen an. Wir besuchen grundsätzlich den Düsseldorfer Landtag, mit dem wir auch in anderen Belangen, z.B. für Wettbewerbe, regelmäßig kooperieren.

Förderung

Wir sind eine Schule, die Wert darauf legt, die Individualität und das kritische Denken ihrer Schülerinnen und Schüler zu achten und zu fördern. Durch ein gesundes Schulklima, das von Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist, begleiten wir unsere Lernenden bei der Entwicklung zu starken Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht der individuell Lernende mit seinen Interessen und Möglichkeiten, weshalb wir einen breiten Fächer an Unterstützungs-, Erfahrungs- und handlungsangeboten bieten.

Exemplarisch für diese Vielfalt der Förderung sind unser abwechslungsreiches AG-Angebot, die fachspezifischen Trainings in Kleingruppen ab der 6. Klasse, die individuelle Unterstützung durch Lerncoaches oder in der Gruppe bei „Mündlich mutig“, die Sprachförderung (etwa durch eine Leseförderung in der Erprobungsstufe, die DaF/DaZ- bzw. LRS-Trainings in Kleingruppen oder der Sprachfördergruppe „Internationale Klasse“), die Teilnahme an Wettbewerben, die Begabungsförderung (etwa intern in Form von Enrichment im Fachunterricht oder extern an Sprachinstituten), Auslandsaufenthalte in der Oberstufe uvm.


Verantwortung

Wir verstehen uns als Schule, die Wert darauf legt, ihren Schülerinnen und Schülern Verantwortung zu übertragen. Die Übernahme von Verantwortung betrachten wir als einen wichtigen Baustein der Persönlichkeitsentwicklung unserer Lernenden. Exemplarisch dafür stehen unsere aktive Schüler- und Schülerinnenvertretung und die Redaktion von Bertis Break, die unsere Schülerzeitung herausgibt und unsere Social Media Kanäle bedient.

Die SV vertritt die Interessen aller Schülerinnen und Schüler engagiert und organisiert in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften viele Projekte, beispielsweise Fußballturniere, verschiedene Aktionen wie die Nikolaus- und Valentinstagsaktion sowie Lesenächte und einen Energiesparwettbewerb.


Unterstützung

Psychosoziale Beratung: In unserer Schule sehen wir es als eine der Kernaufgabe des pädagogischen Personals Schülerinnen und Schülern bei ihrer Entwicklung und den Herausforderungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden, bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene professionalisierte Beratungsangebote an Eines dieser Beratungsangebote ist die psychosoziale Beratung durch das Beratungsteam, in dem Beratungslehrkräfte, Schulseelsorger, Schulsozialarbeiter und Lerncoaches zusammenarbeiten. So können wir Schülerinnen und Schüler bei akuten privaten und schulischen Problemlagen professionalisierte und vertrauensvolle Ansprechpartner bieten. Außerdem sieht das Beratungsteam seine Aufgabe auch in der Organisation von Präventionsveranstaltungen, welche die Schülerinnen und Schüler darin befähigen sollen, herausfordernde Lebenssituationen souverän und gesund zu meistern. Hierzu zählen z.B. Aktionen der Medienscouts zum sicheren Umgang mit sozialen Medien oder Methodentage zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Klasse 5.

Berufsberatung: In unserer Schule erachten wir es als wichtig, auf die Berufswahl und das Berufsleben vorzubereiten. Wir bieten hierfür unserer Schülerschaft schuleigene Maßnahmen, wie z.B. Schülerbetriebspraktika (Jahrgang 10 und Q1), Berufsfelderkungstage und einen Abend der Berufe an. Unsere Schule arbeitet aber auch eng mit außerschulischen Partnern (z.B. Hochschultage und Potenzialanalyse) zusammen. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler durch eine individuelle, den Interessen und Stärken angepasste Berufsberatung. Sie sollen am Ende ihrer Schulzeit befähigt sein, Entscheidungen hinsichtlich ihrer Lebensplanung und Berufswahl selbstverantwortlich zu treffen. Schullaufbahnberatung Wir beraten unsere Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer individuellen Schullaufbahn. Dies bezieht sich sowohl auf das Fördern von Stärken und Talenten als auch auf Möglichkeiten zum Abbau von Schwächen. Dazu betrachten wir gemeinsam mit den Lernenden, den Eltern und ggf. auch mit externen Kooperationspartnern die Laufbahn mit Blick auf Wahlmöglichkeiten, den angestrebten Schulabschluss, berufliche Perspektiven und schulische Alternativen.


Wertschätzung

Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Schulklima. Die Anerkennung der Einzigartigkeit und Vielfalt jeder einzelnen Persönlichkeit ist uns besonders wichtig. Daher fördern wir ein respektvolles Miteinander und setzen uns für ein Klima des Vertrauens und der Offenheit ein. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen durch regelmäßige Aktivitäten und Projekte (Anti-Mobbing-Projekt der Q1 / „Ausgezeichnet“

– Ein Event zur Auszeichnung besonderer Leistung und schulischen Engagement) ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und aufeinander zuzugehen. Dabei ist uns wichtig, dass sich jede und jeder wertgeschätzt und akzeptiert fühlt. In engagierten Projekten, Gremien und bei schulischen Events vermitteln wir wichtige Werte wie Empathie, Toleranz und Respekt.


Begegnungen

Gedenkstättenfahrt: Wir sind eine Schule, die vielfältige Klassenfahrten und Austauschprogramme durchführt, um unsere Schülerinnen und Schüler für Völkerverständigung und Weltoffenheit zu sensibilisieren, deshalb veranstalten wir in jedem Schuljahr z.B. eine Gedenkstättenfahrt zu den wichtigen Lernorten der Erinnerung in Krakau und Auschwitz in Polen. Diese Fahrt ist für die Q1 fester Bestandteil im Rahmen des Fahrtenkonzeptes unserer Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler werden dort mit dem Umgang mit Verfolgten und Ermordeten konfrontiert sowie dazu angehalten, sich kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und zu reflektieren.

Exkursionen:Wir sind eine Schule, die den Fachunterricht durch den Besuch außerschulischer Lernorte erfahrbar macht. Fester Bestandteil unseres Schulprogramms ist z.B. die fächerübergreifende Unterrichtsreihe „Widerstand im Nationalsozialismus", hierzu besuchen wir gemeinsam die Steinwache in Dortmund.

Kooperation

Unsere Schule kooperiert mit der Droste-Hülshoff-Realschule und der Westricher Grundschule, denn wir bilden gemeinsam das Schulzentrum Kirchlinde. Dieser enge Austausch kommt unserer Schülerschaft bei Übergängen von der einen in die andere Schulform zugute, wir arbeiten aber auch gemeinsam an Projekten. Das tun wir dann oft mit den anderen Schulen im Dortmunder Westen gemeinsam. Diese Kooperationen dienen dazu, die Arbeit der einzelnen Schulen besser kennenzulernen (gegenseitige Hospitationen), sich gemeinsam fortzubilden, Übergänge zwischen den Schulen zu vereinfachen und gemeinsame Projekte zu entwickeln. So haben die Schulen im Dortmunder Westen im Rahmen von “Zukunftsschulen NRW” gemeinsame Standards zur Demokratieerziehung festgelegt.

Daneben stehen wir u.a. in enger Kooperation mit der Arbeitsagentur, dem Stadttheater Dortmund, der Jugendfreizeitstätte in DO-Rahm, der Stätte der Begegnung in Vlotho und natürlich der Bezirksvertretung Huckarde. Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner für unsere Schule ist die Polizei Dortmund in Gestalt der Jugendkontaktbeamten (JuKoBs), die regelmäßig Veranstaltungen z.B. zum Thema Cybermobbing, Umgang mit Fotos und Informationen im Netz an unserer Schule durchführen und die uns in unserer Erziehungsarbeit intensiv unterstützen.


Engagement

Wir verstehen uns als eine Schule, die das aktive Engagement unserer Schülerinnen und Schüler für ihre Interessen, Werte und die Entwicklung unserer Schule fördert. Dies spiegelt sich exemplarisch in einer breiten Palette kultureller Veranstaltungen wider, zu denen auch Theaterveranstaltungen, musikalische Aufführungen und Kunstprojekte – darunter auch mehrere Street-Art-Projekte am Schulgebäude – gehören. Aufführungen und Präsentationen bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten vor Publikum zu zeigen.

In den Bereichen Sport und Naturwissenschaften ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, sich durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wie den Stadtmeisterschaften der Schulen, dem Känguru-Wettbewerb und Physik aktiv, über den Unterricht hinaus in ihren Interessengebieten einzubringen. Unsere engagierten Schulsanitärinnen und Schulsanitäter stehen insbesondere bei Veranstaltungen mit Rat und Tat helfend zur Seite.


Nachhaltigkeit

Wir verstehen uns als eine Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern nachhaltiges Handeln vorlebt und sie an der Mit- und Umgestaltung von Schulleben partizipieren lässt. Nachhaltiges Handeln sehen wir als wichtigen Bestandteil einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Als Beispiel dafür kann zum einen die Bioteria, zum anderen die Implementierung unseres Differenzierungskurses „einFach nachhaltig!“ oder die Garten-AG genannt werden.

Darüber hinaus arbeiten wir ab dem Schuljahr 23/24 mit der „Stätte der Begegnung“ zusammen, die mit dem Projekt „Doch noch kurz die Welt retten“ Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren ausbildet, um gemeinsam mit den Lehrkräften gezielt Projekte im Bereich „Nachhaltigkeit“ am BBG zu initiieren, zu begleiten und zu evaluieren.


Gesundheit

Wir sind eine Schule, die den Erhalt und die Pflege der physischen und psychischen Gesundheit als einen wichtigen Bestandteil der schulischen Ausbildung ansieht. Aus diesem Grund setzen wir uns in unserer pädagogischen Arbeit auch aktiv für die Gesundheitsbildung ein, indem wir z.B. Methodentage zur psychischen Gesundheit (Verrückt? Na und!) durchführen und durch unsere schulischen Beratungsangebote Schülerinnen und Schüler aktiv bei psychisch herausfordernden Situationen unterstützen. Wir verstehen uns als eine aktive Schule, die zum einen die Bewegung fördert und zum anderen auch das Verständnis für Bewegung als ein Standbein für Gesundheit in den Fokus rückt.

In Klasse 5 gibt es ein Radfahrtraining in Kooperation mit dem ADFC Dortmund, bei dem neben den koordinativen Fähigkeiten und technischen Fertigkeiten auch das in der Grundschule erworbene Wissen zum verkehrssicheren Radfahren gefestigt wird. In der ehrenamtlich durch z. B. Eltern und Großeltern betriebenen Bioteria werden täglich Produkte zubereitet und angeboten, die frisch, „bio“, nahrhaft sowie gesund sind und trotzdem zu erschwinglichen Preisen verkauft werden. Hierdurch wird nicht nur die Möglichkeit geschaffen, etwas Gesundes zu essen, sondern auch Merkmale einer gesunden Ernährung aufgezeigt.


Kommunikation

Wir sind eine Schule, die eine gute Kommunikation als zentralen Bestandteil ihrer aktiven Schulgemeinde betrachtet. Alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte – können aktiv miteinander kommunizieren. Klare Zuständigkeiten unterstützen hierbei den effektiven und effizienten Prozess. Durch regelmäßige Elternabende, Informationsveranstaltungen, gemeinsame Gremien und persönliche Gespräche fördern wir eine offene und transparente Kommunikation.

Zudem nutzen wir moderne Kommunikationsmittel wie E-Mails, Online-Plattformen, die Schulhomepage und Social-Media-Kanäle, um Informationen schnell und effizient weiterzugeben. Eine gute Kommunikation ermöglicht es uns, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und das Lernumfeld für unsere Schulgemeinschaft bestmöglich zu gestalten.

Selbstorganisation

Wir verstehen uns als eine Schule, die ihre Schülerinnen und Schüler als selbstbestimmte Lernende wahrnimmt und sie in ihrer Selbstorganisation unterstützt. Ein zunehmendes selbstorganisiertes Arbeiten ist gerade im Hinblick auf das nachfolgende Studium bzw. die Ausbildung besonders relevant. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Schullaufbahn immer weiter an selbstorganisiertes Arbeiten und Lernen herangeführt, welches besonders in der Oberstufe durch das Anfertigen von Facharbeiten oder die

Mitarbeit in Projektkursen gefördert und erprobt wird. Besonders das wissenschaftspropädeutische Arbeiten wird durch das Anfertigen einer Facharbeit sowie das Erlernen von zielführender Literaturrecherche in der Stadt- und Landesbibliothek erworben. Unser Projektkurs Deutsch bereitet beispielsweise Schülerinnen und Schüler auf journalistisches und öffentlichkeitswirksames Arbeiten vor, durch die Herausgabe der Schülerzeitung Bertis Break und das Führen von Social-Media-Kanälen.


Kompetenzorientierung

Wir sind eine Schule, der es ein besonderes Anliegen ist, die Herausforderungen und Anforderungen modernen Gesellschaften in den Mittelpunkt zu stellen, z.B. die wachsenden Anforderungen an die Berufswelt, Digitalität, multikulturelle und pluralistische Gesellschaften, Globalisierung, nachhaltige Entwicklung.

Wir arbeiten hierbei immer orientiert an Sach-, Methoden- und Selbstkompetenzen, die wir exemplarisch anhand von projekt- und produktorientierten Ansätzen entwickeln wollen.


Leistung

Wir verstehen uns als Schule, die die Aufgabe hat, Kinder und Jugendliche an schulische Leistungsanforderungen und den produktiven Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit stetig heranzuführen und diese auszubauen. Dabei ist unser Leistungsverständnis pädagogisch geprägt und sieht bei der Leistungsbewertung stets auch neben den Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne das Individuum mit seinen Fähigkeiten.

Wir sind eine Schule, die in ihrem Leistungsverständnis immer den individuellen Lern- und Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler, die soziale Dimension des Lernens und Grundsätze des Ermutigens und Förderns im Blick hat. Hierbei legen wir Wert auf Verbindlichkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit.


Angebote zur Differenzierung

Wir bieten den Schülerinnen und Schülern für die Jahrgänge 9 und 10 ein vielfältiges Angebot bei der Wahl eines Differenzierungskurses, sodass wir ihren individuellen Interessen und Neigungen begegnen. Dabei haben wir versucht, das Wahlangebot den neuen globalen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen anzupassen und gerecht zu werden.

Differenzierungsbereich II (Klasse 9 und 10):

Zurzeit umfasst das Angebot folgende Kurse:

  • Italienisch als neu einsetzende, dritte Fremdsprache
  • Englisch-Geschichte (bilingual)
  • Informatik
  • MINT – ohne Energie geht nichts. (Ph/Ch/Bio)
  • InSzene – (D/MU/Ku)
  • einFach Nachhaltig – (EK)
  • angewandte Wirtschaft (mit Schülerfirma)

Weitere Informationen zu unseren Differenzierungskursen finden Sie unter diesem LINK. Durch die Vielzahl der Kursangebote kann die Zahl der Teilnehmenden gering gehalten werden. Dies ermöglicht eine intensivere und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Themen, als das im Klassenverband möglich ist.


Angebote zur Sprachenfolge

An unserer Schule können die Schülerinnen und Schüler während ihrer Laufbahn verschiedene Fremdsprachen erlernen. In Klasse 5 wird Englisch im Klassenverband gelernt. Dabei werden die Lernenden auf dem Lernstand abgeholt, den sie in der Grundschule erreicht haben. Mit Beginn der Klasse 7 können die Schülerinnen und Schüler zwischen Latein und Französisch als neu einsetzende Fremdsprache wählen. Interessierte können im Rahmen der Differenzierungskurse in den Klassen 9 und 10 Italienisch als neu einsetzende Fremdsprache wählen. Bei entsprechendem Interesse läuft dieser Kurs auch in der Oberstufe weiter.

Zu Beginn der gymnasialen Oberstufe bieten wir darüber hinaus an, die Sprachen Italienisch oder Französisch als Grundkurs neu einsetzend zu belegen. Somit haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, bis zu vier Fremdsprachen am BBG zu erlernen.


Vielfältige außerunterrichtliche Angebote

Wir verstehen uns als Schule, die es ihren Schülerinnen und Schüler ermöglicht, ihre Interessen und Leidenschaften außerhalb des regulären Unterrichtsalltags zu vertiefen und zu verfolgen. Schülerinnen und Schüler haben z.B. die Möglichkeit, sich bei den Schulsanitätern zu engagieren oder sich in der AG „Nur noch kurz die Welt retten“ zu einem Nachhaltigkeitsexperten ausbilden zu lassen. Neben dem werden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten geboten, sich in naturwissenschaftlichen und sportlichen

Wettbewerben zu messen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wer Freude an Musik, Tanz oder Schauspiel hat, kann in unserem Orchester mitspielen, bei der Gitarren- oder Keyboard AG mitmachen, die Tanz AG bereichern oder im Rahmen der Theater-AG eine Aufführung mitgestalten. Wer Interesse an Technik und Informatik hat, kann sich in unserer Lego-Roboter AG engagieren.


Digitales Lehren und Lernen

Wir verfolgen eine Bildungsphilosophie, die auf der Überzeugung beruht, dass eine zeitgemäße Bildung mit digitalen Medien von zentraler Bedeutung ist. Unsere Schule legt großen Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen wie kritischem Denken, Problemlösung, Kommunikation und Kreativität, die in der modernen Welt gefragt sind. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler deshalb dazu, Medien nicht nur passiv zu konsumieren, sie sollen Medien als kreatives Werkzeug nutzen, um ihre Ideen und Botschaften auszudrücken, sie sollen digitale Technologien sicher und effektiv nutzen können.

Ebenso erkennen wir in der Medienerziehung einen integralen Bestandteil unserer Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen einen kritischen Blick für die Bedeutung und Nutzung von Medien im Alltag entwickeln, dies betrifft z. B. Fähigkeiten zur Unterscheidung von Informationen und Fake News oder den Schutz der eigenen Privatsphäre, gleichzeitig aber auch die Entwicklung eines Bewusstseins, wie viel Zeit sie täglich mit digitalen Medien verbringen. Unsere Medienscouts sensibilisieren unsere Schülerinnen und Schüler in Workshops für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken.

Zuständigkeiten

Wir verstehen uns als eine Schule mit einer klaren und transparenten Aufgabenverteilung, welche in einem Organigramm einsehbar ist.


Vereinbarkeiten

Wir verstehen uns als Schule, die Wert darauf legt, dass Familie, Pflege und Beruf vereinbart werden können und nicht zulasten der Gesundheit gehen. Wir legen frühzeitig die schulischen Termine fest und sorgen für deren Transparenz. Außerdem finden individuelle Voraussetzungen Rücksichtnahme in Planung und Abläufen, wie z. B. bei der Gestaltung des Stundenplans.

Eine detaillierte Information über die Absprachen ist unserem Konzept zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu entnehmen.


Ausbildung

Wir verstehen uns als Schule, die Wert darauf legt, dass unsere Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bestmöglich ausgebildet werden. Hierzu nutzen wir regelmäßig vorbereitende Sitzungen zu speziellen schulrelevanten Themen, wie z.B. Classroom Management, die die Lehre, Diagnostik und Beratung an unserer Schule vereinfachen. Des Weiteren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere

Referendarinnen und Referendare gezielt im Rahmen des Ausbildungs- und/oder bedarfsdeckenden Unterrichts zu coachen und individuelle Rückmeldung zum Unterrichtsvorhaben zu geben. Wir begleiten sie bis zum 2. Staatsexamen und helfen ihnen, sich in ihrer Rolle als Lehrerin oder Lehrer fest zu etablieren. Zielführend dazu kooperieren wir sehr eng mit dem ZfsL Dortmund, dem zuständigen Studienseminar für unsere Referendare und Referendarinnen.


Fortbildung

Wir verstehen uns als Schule, die sich im Sinne der Schulentwicklung stetig fort- und weiterbildet. Wir bieten den Kolleginnen und Kollegen aus diesem Grund ein vielfältiges Angebot an individuellen Fortbildungen, z. B. auch über digitale Kanäle.

Im Rahmen der Pädagogischen Tage arbeiten wir darüber hinaus an Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, um den Herausforderungen des Schulalltags bestmöglich begegnen zu können.


Vertretung

Wir verstehen uns als Schule, in der wir kollegial miteinander umgehen. Unser Konzept für Vertretungsunterricht sieht vor, dass Unterricht, wenn möglich, von einer Lehrperson vertreten wird, die die Klasse kennt oder das Fach unterrichtet.

Dazu wird Unterrichtsmaterial bereitgestellt, um die Vertretungskräfte bei ihrer Mehrarbeit zu unterstützen.


Qualität

Unsere Schulentwicklungsgruppe etabliert ein Konzept zur Qualitätssicherung, welches in regelmäßigen Abständen durchgeführt und überprüft wird.

Kontakt:Weitere Informationen zur Schulentwicklungsgruppe (SEG)

Ändere die Welt,
sie braucht es.

Pressespiegel und Archiv

Im Archiv und Pressespiegel sind vielfältige Ereignisse, Aktivitäten und die Schulchronik unserer Schule hinterlegt. 

zum Archiv

Anrufen

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0231 5012600.

Anrufen

Anschrift

Bert-Brecht-Gymnasium
44379 Dortmund
bert-brecht-gymnasium@stadtdo.de
Sekretariat:

  • Mo.–Fr. von 07.30-15.30 Uhr
  • (in den Ferien variieren die Öffnungzeiten, bitte versuchen sie es vormittags telefonisch)