Bauen und Programmieren
Seit rund einem Jahr verfügt das BBG über Lego-Roboter und in diesem Jahr haben erstmals zwei Teams am Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) teilgenommen. Der Austragungsort war die Aula des BBG/DHR, organisiert von der DHR.
Die WRO-Wettbewerbe bieten verschiedene Kategorien:
Starter: für "Newcomer" im Wettbewerb
RoboMission Elementary: 8-12 Jahre
RoboMission Junior: 11-15 Jahre
RoboMission Senior: 14-19 Jahre
Unsere beiden Teams - Team BBG: Paula K. (9b), Julia W. (9d), Lara G. (9d) und Team Zeus und Hades: David Z. (8a), Rafael St. (8c) - mussten gleich in der Gruppe für die ältesten und erfahrensten Teilnehmer:innen antreten, da die Startplätze in den anderen Kategorien schnell vergeben waren.
Intensive Vorbereitung und Begeisterung
In den letzten Wochen vor dem Wettbewerb verbrachten die Teams viele Stunden mit dem Basteln und Programmieren ihrer Roboter. Auch außerhalb der regulären AG-Zeiten öffnete Frau Bonorden den Raum, damit die Teams ungestört arbeiten konnten. Während dieser intensiven Vorbereitungsphase haben die Schüler:innen viel gelernt und hatten trotz machner Herausforderung jede Menge Spaß dabei.
Am Wettkampftag waren alle nervös, erbrachten aber trotzdem beeindruckende Leistungen. Team BBG ließ sich selbst von einem einem Laptopabsturz und dem damit verbundenen Verlust der Programmergebnisse von einer Stunde nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigten in den ersten beiden Runden tolle Leistungen und führten sogar zunächst - gegen alle Erwartungen. Schlussendlich waren die Mädchen etwas enttäuscht darüber, dass ihr Roboter im Wettkampflauf nicht alles, was zuvor funktioniert hatte, umsetzte - andernfalls hätten sie das Deutschlandfinale in Passau erreicht. Team Zeus und Hades hatte während der Bauphase des Roboters Schwierigkeiten, was wertvolle Zeit für die Programmierung kostete. Trotzdem ließen sich die Teammitglieder nicht aus der Ruhe bringen und meisterten den Wettkampf hervorragend.
Am Ende entschieden Tagesform und das Quäntchen Glück über die Platzierungen, denn alle Teams lagen eng beieinander. Das Team BBG belegte den 3. Platz und das Team Zeus und Hades wurde 4.
Herzlichen Glückwunsch an die Teams BBG und Zeus und Hades für ihre großartigen Leistungen und ihren Einsatz! Ihr habt gezeigt, dass Engagement und Teamarbeit zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettbewerbe und sind gespannt, welche interessanten Projekte in Zukunft auf uns warten.
Wir danken für die finanzielle Unterstützung dem Förderverein und der Firma ehex / eHealth Experts, ohne die eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich gewesen wäre.









