Arbeitsgemeinschaften
In der Vitrine im C-Trakt befinden sich stets die aktuellen AG-Angebote (gegenüber von C101).
Die zugeordneten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hängen ebenfalls dort aus.
Nähere Informationen zu den AG-Angeboten:
Einen ersten Eindruck sollen die folgenden Kategorien ermöglichen
Wissenschaftliches
D105, Fr. 5. Std.
Sonnenflecken oder Sterne mit selbst gebauten optischen Instrumenten beobachten? Kein Problem für die TeilnehmerInnen an Physik praktisch.
In der AG baut jeder Schüler an einem Bausatz nach eigener Wahl. In den letzten Jahren wurden oft Sonnenprojektoren oder Teleskope erstellt, es gibt aber weitere Alternativen.
Für jeden Bausatz gibt es eine Anleitung, nach der jeder in seinem eigenen Tempo arbeitet.
Da die Bausätze in den Besitz der Schüler übergehen, müssen sie selbst bezahlt werden. Die Preise liegen zwischen 10 und 30 Euro – die Bestellung erfolgt gemeinsam über die Schule.


D009, Tiercenter, Mi. 5. Std.
Bei uns erfährst du viel über die Lebensweise, Pflege und Haltung von Schnecken, Käfern, Stabheuschrecken, Axolotl und Co.
Wir versorgen die Tiere gemeinsam und können sie in ihrem Verhalten beobachten.
Füttern der Tiere ausdrücklich erwünscht!Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im D-Trakt (D009, Tiercenter)

D107, Fr. 5. Std.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, die Lust haben, sich mit einem ihrer besonderen Interessengebiete intensiv auseinanderzusetzen
Erarbeitung und Präsentation einer Expertenarbeit zu einem selbst gewählten Thema
Voraussetzung: keine Teilnahme am Training
Ziel der Elektronik-Ag ist, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Grundbaussteine moderner Elektronik näherzubringen. Dazu entwickeln sie hardwarenahe Projekte mit Hilfe analoger und digitaler Schaltungen und Sensoren, die von einem Raspberry Pi oder einem Mikrocontroller gesteuert werden. Die dazu notwendigen Programme sollen von den Schülerinnen und Schülern möglichst eigenständig entwickelt werden. Fertige Projekte, etwa ein ferngesteuertes Fahrzeug, werden auf Schulfesten oder an Tagen der offenen Tür präsentiert.
Teilnahme: EF, Q1, Q2. Wir treffen uns immer nach Vereinbarung in den Physikräumen (B203-B205)
C115, Mi. 6. Std.
Du wolltest schon immer mit 10 Fingern blind schreiben können? Nicht jede Taste einzeln suchen müssen? Dann ist unsere AG genau das richtige für dich!
Anmeldung per Mail an
10-finger-bbg@web.deTeilnahme: 7- Q2
C103/ C115, Mi. 6. Std.
In dieser digitalen Weltreise lernst du fremde Länder und Bräuche, Sitten und Kulturen kennen.
In Kleingruppen oder gemeinsam erforschen wir die Kontinente der Welt und erstellen unseren eigenen (digitalen) Reisebericht!
Teilnahme: 8-Q2
Soziales
Termine nach Absprache in der AG
Du engagierst dich gerne und möchtest ein Zeichen gegen Intoleranz, Ausgrenzung und Gewalt setzen?
Dann komm vorbei!
Bei Interesse meldet euch bei Frau SchnetterB140, Blocktermine nach Aushang vor B140
Wir lernen Pflaster zu kleben, Wunden zu versorgen, Notfälle zu erkennen und zu behandeln.
Dazu treffen wir uns regelmäßig zum Üben und Helfen in den Pausen und bei Schulveranstaltungen (Schulkonzerte, Ausflüge, Sportfeste, …)Teilnahme: Alle Jahrgänge
Treffen der ausgebildeten Medienscouts.
Im 4. Quartal: Ausbildung der Medienscouts-Anwärter nach Casting (ab Klasse 7)
Wir treffen uns immer donnerstags in der 5. Stunde im Raum D011
Musikalisches
B206, Di. 6. Std.
Wir singen mehrstimmige Chorsätze, meist von englischen Songs.
Wir treffen und immer dienstags in der 6. Stunde im Musikraum B209
Teilnahme: ab 7. Klasse
B207, Mi. 5. Std.
Einführung in das Akkordspiel auf der Gitarre, um Lieder oder Instrumentalstücke zu begleiten. Angesprochen sind Anfänger und Schüler, die bereits Instrumentalunterricht erhalten haben. Gitarren können von der Schule gestellt werden.
Auftritte: Schulkonzerte und andere Schulveranstaltungen (meist zusammen mit anderen Instrumentalisten der Schule)
Es stehen 10 Gitarren zur Verfügung, das Mitbringen eines eigenen Instruments ist wünschenswert.Für Spieler fast aller Holz- und Blechblasinstrumente (bei Interesse einfach nachfragen), E-Gitarre, Klavier , E-Bass, Schlagzeug.
Auftritte: Schulkonzerte, weitere Schulveranstaltungen und zweimal im Jahr gemeinsame Probentage mit unserem Partnerorchester aus Niedersachsen (1x in Dortmund, 1x in Jaderberg in Niedersachsen)Teilnahme : Alle Jahrgänge
Bigband (mit Frau Laurischkus)
B215, Di 7. Std.
In unserer Bigband ist noch ein Platz für dich. Immer dienstags treffen wir uns in C103 ab 15 Uhr, um gemeinsam tolle Stücke zu spielen.
Teilnahme: Alle Jahrgänge
B207, Nachmittags (je nach Stundenplan der Bandmitglieder)
Erstes Treffen siehe Aushang
Interessierte SchülerInnen ab mindestens 9. Klasse mit Vorerfahrungen im Spielen von Instrumenten (Klavier, nur ggf. Bass oder E-Gitarre) oder im Gesang (4-5 Sänger)
Du magst Rap, R’n’B und HipHop? Du hast was zu sagen? Große Klappe und was dahinter? Dich interessieren Beats, Grooves, Reime, Freestyle?
Das Beste: Du musst kein Instrument spielen können um mitzumachen!
Woran wir arbeiten:
- Produktion von Beats und Samples mit Musikprogrammen
- selber Reime schreiben und rappen
- eigenen Style finden
- Beats mit Percussion und Keyboards nachspielen
- Musik, die uns gefällt analysieren lustige und nachdenkliche Lieder. Jeder ist willkommen und kann bei uns mitsingen. Zu Schulkonzerten und anderen Gelegenheiten singen wir auf der Bühne vor größerem Publikum und zeigen gern, was wir geübt haben.Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im Musikraum B209.
Teilnahme: 5. und 6. Klasse
Sportliches
Aula, Mi. 6. Std.
Offenes Training am 12.09.18
Du hast Lust, professionell tanzen zu lernen?
Du bist bereit, unsere Schule bei Wettbewerben zu vertreten?
Du hattest schon einmal Tanzunterricht?
Prima! Dann bist Du bei uns genau richtig!
Komm zum offenen Training:
Am Mittwoch (12.09.) in der 6. Stunde (Raum: Aula)
Teilnehmen können alle ab der Jahrgangsstufe 7 (in Ausnahmefällen auch Talente aus der Jahrgangsstufe 5 und 6)
Sporthalle, Do. 5 Std.
Jungen, die an körperlicher Fitness interessiert sind, treffen sich zum gemeinsamen Training und Austausch.
Auch für Schüler mit muskulären Schwächen geeignet. (Klassen 8 und 9)
Sporthalle, Mi. 5. Std.
Nur für Jungen!
Kicken und zusammen Fußball spielen.
Für 6er: Aula, Mi. 6. Std.
Für 5er: Aula, Mi. 5 Std.
Wir tanzen zu aktueller Popmusik (Hip-Hop, Rap, Electronic, House, R&B…).
Ihr lernt verschiedene Choreografien und bekommt die Möglichkeit, Euch frei zur Musik zu bewegen und selbst kleine Tanzstücke zu kreieren. Eingebunden werden
Elemente aus dem Ausdrucks-, Klassischen und Modernen Tanz.
Wir entscheiden gemeinsam, zu welchen Liedern wir neue Choreografien einstudieren.
Bitte Turn- oder Tanzschuhe mitbringen.Aula, Mo. 6. Std.
Wir tanzen zu aktueller Popmusik (Hip-Hop, Rap, Electronic, House, R&B…).
Ihr lernt verschiedene Choreografien und bekommt die Möglichkeit, Euch frei zur Musik zu bewegen und selbst kleine Tanzstücke zu kreieren. Eingebunden werden
Elemente aus dem Ausdrucks-, Klassischen und Modernen Tanz.
Wir entscheiden gemeinsam, zu welchen Liedern wir neue Choreografien einstudieren.
Bitte Turn- oder Tanzschuhe mitbringen.Teilnahme: 7. Klasse
Sporthalle, nach Absprache
Alle SuS der AG sollten und haben eine ballsportliche Affinität und es entsteht stets ein ansehnliches Basketball-Spiel.
Gefördert werden neben den Grundkenntnissen, auch die allgemeine Spielfähigkeit unter dem Aspekt der Fairness.
Teilnahme: Q1, Q2
Sprachliches/ Kommunikatives
Die Schreiberei Schreibwerkstatt im BBG mit Frau Kress
Du schreibst gerne Geschichten, Gedichte oder humorvolle Texte? Dann bist du hier genau richtig! Wie in einer richtigen Werkstatt schleifen, schrauben und werkeln wir an eigenen Texten, lesen sie vor und geben uns gegenseitig Feedback.
Du bestimmst, woran du arbeiten möchtest. Hast du Lust auf Schreibübungen, die dich auf neue Ideen bringen oder möchtest du lieber an einem längeren Text (vielleicht sogar an einem Roman) arbeiten?
Hilfreiche Kniffe können eine Geschichte spannender machen, die Figuren so richtig lebendig werden lassen oder durch eine geschickte Wortwahl das Kopfkino bei deinen Lesern anschmeißen.
Beim ersten Treffen wollen wir gemeinsam überlegen, wofür wir die Zeit nutzen und ob wir vielleicht auch ein gemeinsames Projekt (zum Beispiele eine Geschichtensammlung) ins Auge fassen.
Erstes Treffen:
Dienstag, 18.09.2018 – 6. Stunde – in C 105
Jahrgangsstufen: Das Vortreffen ist für alle Jahrgangsstufen offen. Wir entscheiden dann gemeinsam, ob wir bei großem Interesse die Gruppe aufteilen.
Du hast Interesse, kannst aber am Tag des Vortreffens nicht, dann sag bei Frau Kress Bescheid:
C215, Mi. 5. Std.
Von Improvisationen bis hin zu einem eigenen Stück ist alles möglich.
Theater ist, was ihr draus macht.
Aula, Do. 5. Std.
Von Improvisationen zu kleinen Stücken – alles ist möglich. Gemeinsam planen wir die Inhalte und bringen unsere Kunst auf die Bühne.
C102, Mi. 6. Std.
Schach spielen lernen ganz ohne Vorkenntnisse.
Teilnahme: Kl. 7, 8, 9, EF, Q1, Q2
Küche im OSZ, 6.+ 7. Std. (einmal im Monat)
Gemeinsam kochen und backen wir leckere Gerichte ganz nach unserem Geschmack und verputzen sie danach.
Die AG trifft sich nur einmal im Monat!
Pro Termin wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro eingesammelt.Teilnahme: Schüler der 5. oder 6. Klasse